Gespräche
Was ist herrlicher als das Gold?, fragte der König. Goethe, Das Märchen von der grünen Schlange und der Lilie Heute verläuft ein Gespräch zwischen zwei Menschen eher so, dass abwechselnd oder auch durcheinander gesprochen zwei Monologe vorgetragen werden. Die Kunst des Gesprächs besteht darin, sich selbst, wenn der andere spricht, vollkommen zurückzunehmen, um das, was der andere spricht, aufzunehmen, zu verstehen, zu verarbeiten. Wenn der andere mit einem Gedankengang zu Ende gekommen ist, gibt es unter Umständen eine Nachfrage. Dann spreche ich. Ein Gespräch sollte ein abwechselndes Zuhören und Sprechen sein. Gewöhnlich versucht der Mensch bei einem Problem einen guten Freund oder Ratgeber zu finden. Wenn dieser gut zuhören kann und es schafft, dem anderen seine Sicht des Problems zu spiegeln, ohne ihm zu sagen, was er tun soll, kann der Betroffene zu einer Lösung kommen. Darum bemühen wir uns. |
Kontakt
Therapeutikum Bachgau
Bachstr. 26
63762 Großostheim
Telefon 06026-976510
info@therapeutikum-bachgau.de